Anja Michel *"Ratgeber Domain-Namen" von Florian Huber und Daniel Dingeldey, 1. Aufl,-Starnberg, united-domains AG 2001. 211 S.JurPC Web-Dok. 51/2002, Abs. 1 - 8 |
Der Domain-Markt boomt. Nach Angaben der deutschen Vergabestelle DENIC wird ca. alle 15 Sekunden eine neue .de Domain angemeldet, an manchen Tagen sogar bis zu 10.000. Neben der Registrierung der Domain-Namen gewinnt zunehmend der Handel mit der Internet-Domain an Bedeutung. Zielsetzung des "Ratgebers Domain-Namen" ist es die häufigsten Fragen rund um die Domain zu beantworten. | JurPC Web-Dok. 51/2002, Abs. 1 |
Von der Registrierung einer Internet-Adresse bis hin zum Domain-Handel und der wirtschaftlichen Bedeutung der Domain wirft der Ratgeber ähnlich der aus dem Internet bekannten FAQ-Listen (Frequently-Asked-Questions) insgesamt 129 Fragen auf, die in unmittelbarem Anschluss daran von den Verfassern beantwortet werden. | Abs. 2 |
In den ersten beiden Kapiteln werden dem Leser die Grundbegriffe rund um die Internet-Domain die sogenannten Domain-Basics sowie der gesamte Ablauf des Registrierungsverfahrens und dessen organisatorische und wirtschaftliche Aspekte umfassend erläutert. | Abs. 3 |
Im Anschluss daran behandeln die Autoren die rechtlichen Aspekte und Fragen, die bei der Registrierung einer Domain auftreten können. Ausgehend von dem der Domain-Registrierung zugrundeliegenden Grundsatz "first come, first served" zeigen die Verfasser dabei insbesondere das Spannungsverhältnis zwischen dem Domain-Recht, dem Namens-, Marken-, Urheber- und Wettbewerbsrecht unter Zugrundelegung der hierzu ergangenen Rechtsprechung auf. | Abs. 4 |
Die Domain-Abmahnung und deren mögliche praktische Konsequenzen für den Domain-Inhaber stehen im Mittelpunkt des vierten Kapitels. Neben den möglichen rechtlichen Reaktionsmöglichkeiten des abmahnenden und des abgemahnten Domain-Inhabers werden insbesondere die möglichen außergerichtlichen und gerichtlichen Verfahrensarten und -abläufe übersichtlich und praxisgerecht dargestellt. | Abs. 5 |
In den nachfolgenden Kapiteln vermitteln die Autoren dem Leser erste Einblicke in die wirtschaftliche Bedeutung der Internet-Domain, wobei die Möglichkeiten des Domain-Handels und die Bewertung der Domain innerhalb des Wirtschaftsverkehrs im Vordergrund der Erörterungen stehen. | Abs. 6 |
Ergänzt wird der Ratgeber Domain-Namen durch eine Entscheidungssammlung richtungsweisender Urteile, eine Reihe von Musterverträgen sowie eine übersichtlich gegliederte Liste aller Domain-Endungen weltweit. | Abs. 7 |
Der Ratgeber kann jedem empfohlen werden, der sich einen prägnanten, praxisorientierten und umfassenden Überblick über alle Aspekte der Internet-Domain, von der Auswahl und Registrierung über den Domain-Handel und dessen mögliche zukünftige Entwicklung bis hin zum Domain-Recht verschaffen möchte.
| JurPC Web-Dok. 51/2002, Abs. 8 |
* Anja Michel ist Rechtsanwältin in Neunkirchen/Saar. |
[online seit: 22.03.2002] |
Zitiervorschlag: Autor, Titel, JurPC Web-Dok., Abs. |
Zitiervorschlag: Michel, Anja, "Ratgeber Domain-Namen" von Florian Huber und Daniel Dingeldey, 1. Aufl,-Starnberg, united-domains AG 2001. 211 S. - JurPC-Web-Dok. 0051/2002 |